111

Allgemein

Vortrag: Olaf Gulbransson

Bebilderter Vortrag zum 150. Geburtstag des bekannten Illustrators

Flyer_Gulbransson_DinLang

Continue reading→

1932 bis 2022 – 90 Jahre Ludwig-Thoma-Gemeinde Dachau

Am 5. April 1932 erfolgte durch das Amtsgericht Dachau die Beurkundung und Eintragung in das Vereinsregister – das war die offizielle Geburtsstunde der Ludwig-Thoma-Gemeinde Dachau e. V.

Die Überlegungen und Beratungen zur Vereinsgründung begannen bereits 1930. Final entschied man sich auf einer Versammlung am 18. Februar 1932 im sog. Stellwagenzimmer im Zieglerbräu zur Gründung und berief einen Ausschuss ein, der sich sogleich an den Entwurf einer Satzung machte.

Der Gründungsausschuss setzte sich aus folgenden Personen zusammen:

– Apotheker Max Höfler, 1. Vorsitzender

– Regierungsrat Josef Pfadtisch, 2. Vorsitzender und Schriftführer

– Bezirksschulrat Franz Dengler, Kassier

– 1. Bürgermeister Georg Seufert, Ausschussmitglied

– Kunstmaler August Kallert, künstlerischer Beirat

– Kunstmaler Carl Olof Petersen, künstlerischer Beirat

– Rechtsreferendar Max Baur, Theaterreferent

– Pfarrmessner Georg Grahammer, Theaterreferent

– Redakteur Hermann Larcher, Pressewart

– Postinspektor Alois Kohl entwarf das Vereinssignum

Am 21. März 1932 wurde die erarbeitete Satzung von den Ausschussmitgliedern genehmigt und unterschrieben und wurde dann am 24. März 1932 beim Amtsgericht Dachau zur Vorlage gebracht.

Quelle: Festschrift der Ludwig-Thoma-Gemeinde Dachau e. V. zum 50-jährigen Jubiläum. Artikel von Ingeborg Rüffelmacher – „Die Ludwig-Thoma-Gemeinde von der Gründung bis zum Zweiten Weltkrieg“

 

Continue reading→

Thoma und seine Zwiespältigkeit – Podiumsdiskussion am 13.10.2022

Am 13. Oktober 2022 begehen wir unseren 90. Geburtstag im Ludwig-Thoma-Haus mit einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Thoma und seine Zwiespältigkeit“. Vielleicht haben Sie in der Presse im vergangenen Jahr die Diskussion zu Thoma verfolgt. Teilweise wurden dabei Forderungen laut, Thoma-Straßen und Thoma-Schulen umzubenennen.

Vor diesem Hintergrund diskutieren die namhaften und versierten Thoma-Forscher Frau Prof. Dr. Gertrud Maria Rösch, Herr Franz-Josef Rigo und Herr Dr. Michael Stephan.

Bezirksheimatpfleger Dr. Norbert Göttler wird die Gesprächsrunde moderieren.

Donnerstag 13. Oktober 2022, Beginn 19 Uhr – Ludwig-Thoma-Haus Dachau, Stockmann-Saal

Eintritt für Mitglieder frei, für Nicht-Mitglieder 5€ p. P.

Continue reading→